C. Wirschke trifft...

Björn Schwethelm

Die unkomplizierteste Art, guten Wein zu trinken – das ist das Konzept von Concept Riesling. Im Gespräch erzählt uns Mitinhaber Björn Schwethelm, was Sommerferien in Frankreich mit seiner Leidenschaft für Wein zu tun haben und warum er Mode vor allem pragmatisch sieht. An seinem Stand auf dem Düsseldorfer Carlsplatz zeigt er uns außerdem seine Lieblingslooks aus einem Mix von Officine Générale, Jacob Cohen und Emanuele Maffeis - alle Details zu den Looks finden Sie außerdem auch am Ende des Beitrags. 

Fotos: Mathis Wienand

Wie bist du zum Thema Wein gekommen?

Mein Vater war Lehrer und sehr frankophil. In den Sommerferien sind wir mehrere Wochen mit dem Wohnwagen durch Frankreich gefahren und haben an vielen Weinkellern zur Besichtigung gehalten. Weil es innen meist nicht so heiß wie draußen war, bin ich mit reingegangen und so erstmals mit dem Thema in Kontakt gekommen. Später habe ich eine Ausbildung zum Hotelfachmann gemacht und weil mir das zu wenig war, habe ich im Anschluss noch die älteste Wein- und Sommelierschule in Koblenz besucht. Danach habe ich als Sommelier in einem Düsseldorfer Weinrestaurant und einer Weinhandlung im Hafen gearbeitet, bis ich 2017 zu Concept Riesling kam. Seit Oktober 2017 sind wir nun auf dem Carlsplatz.

Wofür steht Concept Riesling? Was ist besonders?

Concept Riesling steht für handgemachten Wein, für die unkomplizierteste Art, guten Wein zu trinken. Wir haben uns auf zwei Felder spezialisiert: Auf der einen Seite handgemachte Weine aus kleinen Familienweingütern, die wir exklusiv verkaufen. Auf der anderen Seite gereifte Spitzenrieslinge, für die Leute aus ganz Deutschland zu uns kommen – darunter auch Top-Sommeliers und Top-Winzer, die gerne abends noch hier hinkommen, um diese besonderen Weine zu trinken. 

Ihr habt zuletzt zuletzt eine Spendenaktion für die Winzer an der Ahr gemacht, stehen ähnliche Projekte an?

Für das Ahrtal haben haben wir Weine, bzw. Weinslots versteigert und als Highlight ein Essen im Nagaya mit den deutschen Weinpersönlichkeiten Egon Müller und Klaus Peter Keller verlost. Sie haben Weine aus ihren Kellern mitgebracht, die noch nie auf dem Markt waren, diese ausgeschenkt und etwas dazu erzählt – ein echtes Highlight. Aktuell läuft eine Aktion für die Ukraine, für die wieder Klaus Peter Keller federführend ist. An den Wochenenden schenken wir tolle Weine aus, die von verschiedenen Weingütern und einigen privaten Weinsammlern gespendet wurden. Die Weine werden bei uns für 25 € je Glas verkauft und der gesamte Erlös geht dank Daria Jablonska an die Düsseldorfer Uniklinik, die zusammen mit den Klitschko-Brüdern eine Geburtenstation in Kyiv unterstützen. 

Wo sind deine Lieblingsorte in Düsseldorf?

Der Carlsplatz ist ein magischer Ort und wunderschön vom Licht und der Atmosphäre. Dann natürlich auch das Rheinufer in Kaiserswerth – ich liebe es, am Wochenende dort zu sein. Und schon auch die Altstadt, die im Moment etwas in Verruf gekommen ist, aber sehr schöne Flecken hat.

Was bedeutet Mode für dich, wie würdest du deinen Stil beschreiben?

Pragmatisch, vor allem seitdem ich dreifacher Vater bin und hier arbeite. Früher war ich modisch interessierter und auch häufiger mal in Köln zum Einkaufen unterwegs, mittlerweile muss es einfach schnell gehen und ich kaufe häufiger in Läden in der unmittelbaren Umgebung zum Carlsplatz ein, zum Beispiel in der Mittelstraße.

Hast du trotzdem Lieblingsteile im Kleiderschrank?

Auf jeden Fall blaue Jeans, die gehen immer. Ansonsten trage ich gerne lockere Hemden oder im Winter auch feste Wollpullis mit einer Weste drüber, das funktioniert auch hier am Carlsplatz fast das ganze Jahr über.

Favourite Styles of

Björn Schwethelm